Sustantivos | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| el prefijo [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben | ||||||
| la efervescencia | das Aufbrausen sin pl. también: [fig.] | ||||||
Verbos | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| encolerizarse | aufbrausen | brauste auf, aufgebraust | - zornig hochfahren | ||||||
| exasperarse | aufbrausen | brauste auf, aufgebraust | - zornig hochfahren | ||||||
| montar en cólera | aufbrausen | brauste auf, aufgebraust | - zornig hochfahren | ||||||
| enfurecerse | aufbrausen | brauste auf, aufgebraust | - zornig hochfahren | ||||||
| hervir [fig.] | aufbrausen | brauste auf, aufgebraust | | ||||||
| exacerbar a alguien | jmdn. aufbrausen lassen | ||||||
Publicidad
Discusiones del foro que contienen la palabra buscada | ||
|---|---|---|
| Bedeutung der Vorsilbe "son" | Último comentario: 18 May 16, 19:22 | |
| Welche Bedeutung hat die Vorsilbe son ?Beispiele:sonreír, sonrisa, sonrosado, sonrojarse | 2 comentario(s) | |
| re- (als Vorsilbe bei Adjektiven) | Último comentario: 26 May 09, 08:19 | |
| El club estaba relleno de gente. - Der Club war super-voll. oder Der Club war verdammt voll.… | 1 comentario(s) | |
Publicidad






